Kommunaler Klimaschutz weist eine große Bandbreite an Handlungsfeldern auf, die von der kommunalen Verwaltung über die Bereiche Energie und Gebäude, Mobilität und Transport bis zur Abfall- und Abwasserwirtschaft sowie den Themen Nachhaltigkeit und Ernährung reicht.
Welche Handlungsmöglichkeiten bestehen in den einzelnen Handlungsfeldern? Welche konkreten Maßnahmen lassen sich für den Klimaschutz umsetzen?
Maßnahmenblätter stellen ausgewählte Handlungsoptionen mit Ziel, Wirkungsweise, Ressourcenaufwand, relevanten Akteuren und Handlungsanweisungen zur Umsetzung übersichtlich vor. Die Beschreibung der Maßnahmen ist dabei allgemein gehalten, da sich lokale Voraussetzungen und Rahmenbedingungen von Kommune zu Kommune deutlich unterscheiden können.
Klimaschutzmaßnahmen unterscheiden sich je nach Voraussetzung und Gegebenheiten vor Ort. Eine übersichtliche und einheitliche Darstellung der Maßnahmen hilft dabei, die Handlungsoptionen, Wirkungsweisen, den Ressourcenaufwand, die relevanten Akteure und Anweisungen zur Umsetzung im Blick zu behalten.
Durch die Vorlage „Maßnahmenblatt kommunaler Klimaschutz“ haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Maßnahmen sortiert und anschaulich aufzubereiten. Nutzen Sie die Maßnahmenblätter für die Organisation, die Darstellung und das Monitoring Ihrer geplanten Maßnahmen. Für einen schnellen Überblick können Sie Ihre Maßnahmenblätter über eine Matrix zusammenfassen. Jedem Handlungsfeld können entsprechende Maßnahmen zugeordnet werden, die nach den Möglichkeiten Ihrer Kommune sortiert sind. Eine beispielhafte Maßnahmenmatrix finden Sie im Praxisleitfaden auf Seite 225.
Laden Sie sich die Vorlage herunter und füllen Sie sie mit Ihren eigenen Inhalten!