Klimaschutz braucht fundiertes Grundlagenwissen und ein strukturiertes Vorgehen. Nutzen Sie den digitalen Praxisleitfaden als Arbeitshilfe, um Klimaschutzaktivitäten zu initiieren und durchzuführen.
Politische, rechtliche und planerische Rahmenbedingungen beeinflussen die Klimaschutzarbeit in Kommunen. Dabei wird zwischen Klima- und Treibhausgasneutralität unterschieden und es braucht ein Zusammenspiel von Klimaschutz und Klimaanpassung.
Klimaschutz braucht Personal: Um Klimaschutz erfolgreich als Querschnittsaufgabe umzusetzen, ist engagiertes Klimaschutzpersonal – neben Investitionen und gesicherter Finanzierung – unverzichtbar.
Als Grundlage für das Klimaschutzengagement der Kommune dient das Klimaschutzkonzept. Es bietet einen Ausgangspunkt, um Klimaschutzmaßnahmen festzulegen, und einen guten Fahrplan, diese zielgerichtet umzusetzen.
Kommunen können in vielen Handlungsfeldern aktiv werden und als Vorbild voranschreiten. Mit den Maßnahmenblättern zeigt der digitale Praxisleitfaden konkrete Handlungsmöglichkeiten auf dem Weg zur treibhausgasneutralen Kommune auf.
Aktuell sind 27 Artikel zu 19 Themen im Praxisleitfaden verfügbar
Den gesamten Praxisleitfaden gibt es in einer barrierefreien PDF-Datei zum kostenlosen Download.
PDF herunterladen